Aktuelles

Sommerferienprogramm 2025

Die Programmheftchen liegen im Rathaus, im Kindergarten und in der Grundschule Reichenschwand zur Mitnahme bereit. Anmeldungen sind ab 07.07.2025 zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus (Zimmer 11 im 1. OG) bis jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Ferienbetreuungsprogramm der Rummelsberger Diakonie

In den beiden Sommerferienwochen vom 04.-08.08. und 11.-15.08.2025 können Eltern aus dem Landkreis Nürnberger Land ihre Kinder für die Betreuung anmelden.

Blumenschmuck vor Rathaus entwendet

Am 25.06.2025 wurde in der Zeit zwischen 7.00 und 14.30 Uhr ein Teil des Blumenschmucks vor dem Rathaus entwendet.

Stellenausschreibung der Gemeinde Reichenschwand

Die Gemeinde Reichenschwand sucht ab 01.09.2025 eine*n Erzieher*in / pädagogische Fachkraft/ Kinderpfleger*in / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) für den Hortbereich. Wochenarbeitszeit 20-25 Std. (Montag-Freitag ab 10.30 Uhr)

Wertstoffhof ab 21.06.2025 wieder an gewohnter Stelle

Die Bauarbeiten auf der B14 sind beendet und somit ist die Zufahrt zum Wertstoffhof in die Altentränke wieder möglich.

Update zu 800 Jahre Reichenschwand

Hier finden Sie aktuelle Infos zu Veranstaltungen im Rahmen der 800-Jahr-Feier.

Infoschreiben Sanierung Geh- und Radweg an der B14 vom 02.06.2025

Nachstehend ein Infoschreiben des Staatlichen Bauamtes über die Sanierungs des Geh- und Radweges an der B14 zwischen Neunkirchen am Sand und Reichenschwand.

Austausch Wasseruhren durch gemeindliche Bedienstete

Turnusgemäß werden auch in diesem Jahr Wasserzähler aufgrund Ablaufs der Eichfrist durch die Gemeinde getauscht. Betroffen sind in 2025 folgende Straßen:

Neue Grundsteuerbescheide 2025 - wichtige Informationen

Ab 2025 erhalten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer ihre Grundsteuerbescheide auf Basis der im Rahmen der Grundsteuerreform ermittelten neuen Grundsteuerwerte.

Förderung von Balkon PV-Anlagen

Die Gemeinde Reichenschwand hat beschlossen, die private Beschaffung von Balkon-PV-Anlagen im Gebiet der Gemeinde Reichenschwand zu fördern. Ziel dieser Förderung ist es, Anreize dafür zu setzen, den Solarstromanteil weiter zu erhöhen, damit der Energieverbrauch aus fossilen Energieträgern und der Schadstoffausstoß verringert werden kann.

Dorfcafe der Nachbarschaftshilfe

Zusammenkommen – zum Cafè – Klatsch ins Dorfcafè Zusammenrücken – reden - Einander helfen. Jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus, Kirchstr. 16